Ein eigens kreiertes Menü, passend zu den Märchen, die zwischen den Gängen von der Märchenerzählerin Helga Graef, frei erzählt werden. Lassen Sie sich einen Abend lang berühren von den weisen, lustigen und sinnlichen Märchen.
21. Dezember 2022, 18 Uhr
Die Wintersonnwende läutet die Rauhnächte ein. Eine Zwischenzeit in der die Wesen der Anderswelt sichtbar werden können. Frau Holle fährt ins Menschenland, belohnt die Guten und bestraft die Gierigen. Die wilde Jagd geht um. Da gibt es auch ein paar finstere Gesellen. Warum aber der Fuchs und der Hase nicht mehr miteinander gehn, erfährt man auch an diesem Abend.
Die Wirtin Christine Weber hat auf ihrer Speiskarte immer spezielle Wildkräutergerichte, wie z.b. Waldknödel, Ampferlasagne oder Fichtenwipfelcreme.
Um dieses Wissen mehr unter die Leute zu bringen, finden bei ihr Kräuterseminare statt. Mit Gabriela Nedoma, Expertin für traditionelle Heilweisen und Klostermedizin.
(In Planung)
Lehrgang in 5 Modulen zu traditionellen Klostermedizin.
(In Planung)
In den Knospen liegt die gesamte Information des Baumes. Auch der Mensch kann die Knospen und Bäume als Medizin nutzen. Dieses 2-Tägige Praxissemianr gibt Aufschluss darüber. (In Planung)
Teil 1) Vom Schöllkraut, Huflattich bis Bärenklau. Sind sie wirklich giftig? Sie lernen den richtige Umgang mit diesen Pflanzen
Teil 2) Gefährliche Giftpflanzen wie Tollkirsche, Ahronstab und Fingerhut
(In Planung)
Vergessenes Handwerk: die Zubereitung von Heilsalben aus Ziegen-, Schaf-, Hirsch-, Gamsfetten. (In Planung)